Datenschutzerklärung

Pfarrer Kontaktlinsen AG
Schanzenstrasse 1
3008 Bern
Tel: +41 31 382 26 27
E-Mail: info@pfarrer-kontaktlinsen.ch

Verantwortlich für den Datenschutz: Andy Dätwyler

Die oben ausgeführte Datenschutzerklärung wurde mit dem Tool PrivacyBee erstellt und wird automatisch alle 6 Wochen aktualisiert nach Analyse der verwendeten Schnittstellen der Website. Das Tool wurde von der Berner Anwaltskanzlei Domenig und Partner AG entwickelt. Wir schätzen die geballte Ladung lokaler Fachkompetenz und innovativer Lösungen, die wir gemeinsam haben.

Gleichzeitig konnten nicht alle für uns wichtigen Punkte oben gelistet werden. Nachfolgend noch einige ergänzende Erklärungen:

Aufbewahrungspflicht für Gesundheitsdaten:

Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist für Gesundheitsdaten beträgt im Kanton Bern 20 Jahre. Ob die Person verstorben ist oder noch lebt spielt keine Rolle. Während dieser Zeit können Kopien oder Auszüge des Dossiers verlangt werden, die Originaldaten bleiben aus rechtlichen Gründen jedoch bei uns. Diese Auskunft erteilte uns die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern (Gesundheitsamt, Abteilung Aufsicht und Bewilligung, Rathausplatz 1, Postfach, 3000 Bern 8) am 21.06.2023.

Cookies

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Wie bearbeiten wir Daten im Zusammenhang mit unseren Produkten und Dienstleistungen im Betrieb?

Zu unseren Produkten gehören z.B. Kontaktlinsen, Pflegemittel, Zubehör, Lesebrillen und zu unseren Dienstleistungen z.B. optometrische Untersuchungen, Anpassung von Kontaktlinsen, Sehteste und augenoptische Beratungen. Wenn Sie unsere Produkte und Dienstleistungen (zusammen «Leistungen») in Anspruch nehmen, bearbeiten wir Daten für die Vorbereitung des Vertragsschlusses und für die Durchführung des entsprechenden Vertrags:

Wir können unsere Leistungen bewerben, z.B. durch Newsletter. Dazu finden Sie weiter unten weitere Angaben.

Wenn wir mit Ihnen im Hinblick auf einen Vertrag in Kontakt stehen, bearbeiten wir Daten, z.B. wenn Sie mit uns einen Termin vereinbaren, sich von uns beraten lassen oder unseren Onlineshop nutzen. Das betrifft vor allem Daten, die Sie uns übermitteln, z.B. Name, Kontaktdaten oder Geburtsdatum, Angaben über nachgesuchte Leistungen und das Datum der Kontaktaufnahme.

Oft bearbeiten wir in diesem Zusammenhang auch Gesundheitsdaten, die datenschutzrechtlich als besonders schützenswert gelten. Dazu gehören z.B. die für die augenoptische Beratung relevanten medizinischen Informationen, augenoptische Korrekturwerte, weitere Angaben für die Brillen- und Kontaktlinsenanpassung oder Untersuchungsergebnisse. Nach Absprache mit Ihnen werden Untersuchungsbefunde in Form von Berichten an Fachpersonen im Gesundheitswesen weitergeleitet, sofern dies im gesundheitlichen Interesse der PatientIn ist. Dabei werden die Daten sofern möglich über die verschlüsselte HIN Plattform versendet.

Wenn wir mit Ihnen einen Vertrag schliessen, bearbeiten wir die Daten aus dem Vorfeld des Vertragsschlusses (siehe oben) und Angaben zum Vertragsschluss selbst (z.B. zum Abschlussdatum und zum Vertragsgegenstand).

Auch während und nach der Vertragsdauer bearbeiten wir Personendaten. Das betrifft z.B. Angaben zum Bezug von Leistungen, aber auch zu Zahlungen, Kontakten mit dem Kundendienst, Beanstandungen, Mängeln, Produktgarantien, Retouren, bei online verfügbaren Leistungen auch Zugangsdaten und Logins, und – falls es zu Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit dem Vertrag kommen sollte – auch zu diesen und entsprechenden Verfahren. Diese Daten verwenden wir, weil wir Verträge ohne sie nicht abwickeln können.

Wir bearbeiten die genannten Daten auch für statistische Auswertungen (z.B. welche Produkte wie oft gekauft werden, in welchen Regionen und zu welchen Zeiten, von welche Kundengruppen etc.). Solche Auswertungen unterstützen die Verbesserung und Entwicklung von Produkten und Geschäftsstrategien. Wir können sie auch personenbezogen zu Marketingzwecken verwenden; dazu finden Sie weiter unten weitere Angaben.

Bei Vertragspartnern, die Unternehmen sind, bearbeiten wir Daten der Kontaktpersonen, mit denen wir in Kontakt stehen, z.B. Name, Kontaktangaben, Berufsangaben und Angaben aus der Kommunikation, und Angaben über Führungspersonen usw. als Teil der allgemeinen Informationen über Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten.

Zudem können Untersuchungs- und Personendaten an Hersteller von Kontaktlinsen weitergegeben werden, sofern dies im direkten Zusammenhang mit Ihrem Auftrag an uns steht.

Erfolgt nach mehrmaliger Mahnung keine Zahlung offener Rechnungen, werden die Personen- und Rechnungsdaten an das Inkassobüro MediServ weitergeleitet, welches Inkasso Dienstleistungen für Firmen im Gesundheitswesen anbietet.

Wie bearbeiten wir Daten im Zusammenhang mit Werbung?

Wir bearbeiten Personendaten auch, um uns und unsere Leistungen zu bewerben:

Newsletter: Wir versenden elektronische Newsletter, die auch Werbung für unsere Angebote enthalten aber auch für Angebote von anderen Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten. Wir fragen vorher nach Ihrer Einwilligung, ausser wenn wir bestimmte Angebote gegenüber bestehenden Kunden bewerben. Wir bearbeiten in diesen Zusammenhang neben Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse auch Angaben darüber, welche Leistungen Sie bereits in Anspruch genommen haben, ob Sie unsere Newsletter öffnen und welche Links Sie anklicken. Dazu stellt unser E-Mail-Versanddienstleister eine Funktion bereit, die im Wesentlichen mit unsichtbaren Bilddaten funktioniert, die über einen kodierten Link von einem Server geladen werden und dadurch die entsprechenden Angaben übermitteln. Das ist ein verbreitetes Verfahren, das uns hilft, den Effekt von Newslettern einzuschätzen und unsere Newsletter zu optimieren. Sie können diese Messung vermeiden, indem Sie Ihr E-Mail-Programm entsprechend einstellen (z.B. indem Sie das automatische Laden von Bilddateien ausschalten).

Marktforschung: Daten bearbeiten wir auch, um Leistungen zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln, z.B. Angaben über Ihre Einkäufe oder Ihre Reaktion auf Newsletter oder Angaben aus Kundenbefragungen und Umfragen oder aus Social Media, von Medienbeobachtungsdiensten und aus öffentlichen Quellen.

Gibt es weitere Bearbeitungen?

Ja, denn sehr viele Vorgänge sind ohne eine Bearbeitung von Personendaten nicht möglich, auch übliche und sogar unvermeidliche interne Abläufe. Im Voraus lässt sich dies nicht immer genau bestimmen, auch nicht der Umfang der dabei bearbeiteten Daten, aber Sie finden anschliessend Angaben zu typischen (wenn auch nicht unbedingt häufigen) Fällen:

Kommunikation: Wenn wir mit Ihnen in Kontakt stehen (z.B. bei einem Anruf unseres Teams oder wenn Sie mit uns auf einer Social-Media-Plattform kommunizieren), bearbeiten wir Angaben über Kommunikationsinhalte über Art, Zeitpunkt und Ort der Kommunikation.

Einhaltung rechtlicher Vorgaben: Im Rahmen gesetzlicher Pflichten oder Befugnisse und zur Einhaltung interner Regularien können wir Daten an Behörden bekanntgeben.

Prävention: Wir bearbeiten Daten zur Verhinderung von Strafdaten und anderen Verstössen, bspw. im Rahmen der Betrugsbekämpfung oder von internen Untersuchungen.

Rechtliche Verfahren: Soweit wir an rechtlichen Verfahren beteiligt sind (z.B. einem Gerichts- oder Verwaltungsverfahren), bearbeiten wir Daten z.B. über Verfahrensparteien und andere beteiligte Personen wie z.B. Zeugen oder Auskunftspersonen und geben Daten an solche Parteien, Gerichte und Behörden bekannt, u.U. auch im Ausland. 

IT-Sicherheit: Daten bearbeiten wir auch für die Überwachung, Kontrolle, Analyse, Sicherung und Überprüfung unserer IT-Infrastruktur, aber auch für Backups und die Archivierung von Daten.

Wettbewerb: Wie bearbeiten Daten über unsere Mitbewerber und das Marktumfeld generell (z.B. die politische Lage, die Verbandslandschaft usw.). Dabei können wir auch Daten über Schlüsselpersonen bearbeiten, besonders Name, Kontaktdaten, Rolle oder Funktion und öffentliche Äusserungen.

Transaktionen: Wenn wir Forderungen, andere Werte, Betriebsteile oder Gesellschaften veräussern oder erwerben, bearbeiten wir Daten im erforderlichen Umfang zur Vorbereitung und Durchführung solcher Transaktionen, z.B. Angaben über Kunden bzw. ihre Kontaktpersonen oder Mitarbeiter, und geben entsprechende Daten auch Käufern oder Verkäufern bekannt.

weitere Zwecke: Daten bearbeiten wir im erforderlichen Umfang zu weiteren Zwecken wie z.B. Schulung und Ausbildung, Administration (z.B. Vertragsmanagement, Buchhaltung, Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen, Evaluation und Verbesserung interner Abläufe, Erstellung anonymer Statistiken und Auswertungen; Erwerb oder Veräusserung von Forderungen, Geschäften, Betriebsteilen oder Unternehmen und Wahrung weiterer berechtigter Interessen.