Wissenswertes
-
der vollständige Lidschlag
„Meine Augen sind nach einem PC-Tag so trocken…“, sagen Sie.
„Ihr Auge schliesst sich nicht komplett beim Blinzeln.“, sagen wir vielleicht.
Wahrscheinlich sind Sie bei diesem Video gelandet, weil wir Sie bei Ihrem Linsentermin mit dieser Aussage konfrontiert haben. Neben instabiler Sicht können die Folgen eines inkompletten Lidschlages bis zur Unverträglichkeit von weichen Kontaktlinsen führen und auch bei kleinen formstabilen Linsen können charakteristische Trockenstellen entstehen.Hier erfahren Sie Hintergründe und Methoden zur Abhilfe. Danke an den Linsenhersteller „Hecht Kontaktlinsen“ für das fundierte Video. Das einzige, was wir anders empfehlen, ist das Intervall der Übungen: 20x/ Tag die Augen 3x locker schliessen. Am besten funktioniert diese Neu-Programmierung des Blinzelns, wenn man sie verknüpft mit einer Gewohnheit aus dem Alltag wie z.B. Whatsapp checken, etwas trinken, etc.
-
Lidpflege
trockene Augen, Sekrete an den Wimpern oder verstopfte Augen?
Finden Sie hier Infos und Abhilfe unter „mehr lesen“
-
Linsen-Pflegemittel: was können Sie?
Linsensuppe, Pflegemittel, Linsenwasser, Mitteli, Lösig… unsere Kunden haben viele Namen für Kontaktlinsen Pflegemittel. Egal wie man sie nennt: häufig wird ihre Wichtigkeit unterschätzt. Jede zweite Komplikation, die wir sehen, hängt nämlich mit einer ungenügenden Pflege und Reinigung der Linse zusammen oder mit einer Unverträglichkeit auf einen Inhaltsstoff eines Pflegemittels. Das folgende Video klärt Sie auf über Hintergründe.
Eine von vier WebTV Episoden des öffentlichen Aufklärungsprogrammes „Gesunde Augen“. Sie wurden durch die Firma Media Planet mit unserer Mitarbeit realisiert.
-
„Sehtest“ heisst heute optometrische Untersuchung
Ich habe mich entschieden, zum Optiker (Optometristen) zu gehen. Meine Sicht am Bildschirm hat sich verändert, sie ist verschwommen und ich kriege Kopfweh… Auch Autofahren in der Dunkelheit ist anstrengender… Was erwartet mich dort und was kann ein Optometrist überhaupt untersuchen. Muss ich nicht zuerst zum Augenarzt?
Das folgende Video klärt Sie auf über Hintergründe.
Eine von vier WebTV Episoden des öffentlichen Aufklärungsprogrammes „Gesunde Augen“. Sie wurden durch die Firma Media Planet mit unserer Mitarbeit realisiert. -
Hornhautverkrümmung, bzw. Astigmatismus
Halb so schlimm, das hat doch fast jeder.
Hornhautverkrümmung ist ein schlimmes Wort für einen Zustand, der eigentlich ganz normal ist. Astigmatismus ist der Fachbegriff, sagt uns intuitiv aber noch weniger. Jedenfalls kommt es nur sehr selten vor, dass ein Auge keine Hornhautverkrümmung hat, also komplett regelmässig wie eine Kugel ist.
Das folgende Video klärt Sie auf über Hintergründe. Es ist eine von vier WebTV Episoden des öffentlichen Aufklärungsprogrammes „Gesunde Augen“. Sie wurden durch die Firma Media Planet mit unserer Mitarbeit realisiert.
-
beginnende Alterssichtigkeit/ Presbyopie
Hilfe, die Arme werden zu kurz…
Es trifft jeden von uns. Manche etwas früher mit 40, andere etwas später mit 50. Die Sicht in der Nähe, auf Smartphone, Beipackzetteln und Menü-Karten im Kerzenlicht verschwimmt. Mittlerweile gibt es eine grosse Palette an Lösungen mit Kontaktlinsen. Das folgende Video hingegen klärt Sie auf über Hintergründe.
Eine von vier WebTV Episoden des öffentlichen Aufklärungsprogrammes „Gesunde Augen“. Sie wurden durch die Firma Media Planet mit unserer Mitarbeit realisiert. -
Krankenkasse
Was bezahlt die Krankenkasse an Linsen?
Krankenkassen unterscheiden bei dieser Frage zwischen Zusatzversicherung (V V G) und Grundversicherung (KVG).
Umfassende Imformationen finden Sie auf folgendem Link:
-
Nachtlinsen: Schlafen Sie Ihre Korrektur weg
Nachtlinsen, Orthokeratologie oder kurz „Ortho-K“…
… ist die Korrektur einer Fehlsichtigkeit im Schlaf und eine der bequemsten Arten, gut zu sehen. Dabei wird die Hornhaut Ihrer Augen durch sanfte Sogkräfte gezielt in eine gewünschte Form gebracht (während dem Schlafen), um tagsüber gutes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen zu ermöglichen. Dies geschieht mit speziellen, formstabilen Kontaktlinsen welche sauerstoffdurchlässig und sicher sind. Auf folgendem Link beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Tragen von Nachtlinsen.
-
Bluterguss im Auge: Hyposphagma
Sieht furchterregend aus, ist meistens aber völlig harmlos…
Lesen Sie hier mehr darüber: